Salzgrotte

Salzgrotte

Leider gibt es für den gewählten Kurs keine freien Termine. Bitte ändern Sie den Zeitraum oder wählen Sie einen anderen Kurs.

Zeitraum
Personenanzahl
Beschreibung
45 Minuten Aufenthalt in der Totes Meer Salzgrotte.
Bitte beachten Sie: Der Besuch der Totes-Meer-Salzgrotte versteht sich ohne Eintritt Erholungsbad oder Terra-Vitalis.

Ruhen Sie sich aus und atmen Sie durch. Ein Aufenthalt in der Salzgrotte wirkt wie ein dreitägiger Aufenthalt am See.

In unserer Totes-Meer-Salzgrotte mit Salzziegelwänden aus echtem Totes-Meer-Salz können Sie bei beruhigender Musik, angenehmer Beleuchtung und im Ambiente einer „echten Grotte“ 45 Minuten ausruhen und angereicherte Salzluft einatmen. Diese Luft kann zur Linderung akuter und chronischer Atembeschwerden beitragen, bei Schuppenflechte, Neurodermitis und anderen Hauterkrankungen kann sich regelmäßiger Besuch positiv auswirken.

Was die Anwendung auszeichnet:
Der Salzgehalt des Toten Meeres liegt zwischen 29 % und 33 %. Die Zusammensetzung des Salzes unterscheidet sich erheblich von anderen Meersalzen. Mit über 40 % enthält es ungewöhnlich viel Magnesium. Auch der Anteil von Kalzium, Kalium und Brom ist sehr hoch und ist deshalb zur äußeren Anwendung sehr gut geeignet. Ein Grund, weshalb in der Limes-Therme auch Wellnessbäder mit Totes-Meer-Salz angeboten werden.
Auch Gelenk- und Muskelerkrankungen können durch ein Bad mit diesem Salz gelindert werden.
Beschreibung
45 Minuten Aufenthalt in der Totes Meer Salzgrotte.
Bitte beachten Sie: Der Besuch der Totes-Meer-Salzgrotte versteht sich ohne Eintritt Erholungsbad oder Terra-Vitalis.

Ruhen Sie sich aus und atmen Sie durch. Ein Aufenthalt in der Salzgrotte wirkt wie ein dreitägiger Aufenthalt am See.

In unserer Totes-Meer-Salzgrotte mit Salzziegelwänden aus echtem Totes-Meer-Salz können Sie bei beruhigender Musik, angenehmer Beleuchtung und im Ambiente einer „echten Grotte“ 45 Minuten ausruhen und angereicherte Salzluft einatmen. Diese Luft kann zur Linderung akuter und chronischer Atembeschwerden beitragen, bei Schuppenflechte, Neurodermitis und anderen Hauterkrankungen kann sich regelmäßiger Besuch positiv auswirken.

Was die Anwendung auszeichnet:
Der Salzgehalt des Toten Meeres liegt zwischen 29 % und 33 %. Die Zusammensetzung des Salzes unterscheidet sich erheblich von anderen Meersalzen. Mit über 40 % enthält es ungewöhnlich viel Magnesium. Auch der Anteil von Kalzium, Kalium und Brom ist sehr hoch und ist deshalb zur äußeren Anwendung sehr gut geeignet. Ein Grund, weshalb in der Limes-Therme auch Wellnessbäder mit Totes-Meer-Salz angeboten werden.
Auch Gelenk- und Muskelerkrankungen können durch ein Bad mit diesem Salz gelindert werden.
Zeichen verbleibend
Abbrechen
Speichern